Sowohl die Neben- und Heizkostenvorauszahlungen der Mieter als auch die Hausgeld-Vorauszahlungen der Eigentümer werden in der Abrechnung mit den tatsächlich angefallenen Kosten verrechnet.
Dies ist bei der Rücklage nicht möglich, da diese über mehrere Jahre angespart wird, um die Kosten für Großreparaturen, Modernisierungen usw. aufzufangen.
Damit die Eigentümer jederzeit über den Stand des "Sparkontos" informiert werden können, kann eine Rücklagenübersicht erstellt werden, die pro Rücklagenkonto unter anderem folgende Daten enthält:
Rücklage-Stand am Anfang des Jahres
Rücklage-Einzahlungen im Jahr
Kosten, die aus der Rücklage bezahlt wurden
Rücklage-Stand am Ende des Jahres
Wählen Sie im Register AUSWERTUNGEN in der Befehlsgruppe WEG-Verwaltung den Befehl Rücklagenübersicht.
Es öffnet sich das Fenster Auswertungen, in dem Sie das Gebäude auswählen.
Klicken Sie anschließend auf Starte Auswertungen.
Das Dialogfenster Abrechnungsoptionen wird geöffnet.
Wie bei allen Druckfunktionen öffnet sich nach der erfolgreichen Berechnung der Daten noch ein Fenster, in dem Sie Drucker und Ausgabeeinstellungen definieren bzw. ändern können:
Stellen Sie hier Ihren Drucker korrekt ein und wählen Sie, ob die Ausgabe direkt auf den Drucker oder z. B. in eine Vorschau erfolgen soll. Über die Schaltfläche Starten wird die Rücklagenübersicht nun erzeugt und ausgedruckt bzw. in der Vorschau angezeigt.
Der Anfangsbestand der Rücklagen wird im Buchen-Dialog festgelegt. Hierzu erfolgt eine einmalige Buchung als Sonderbuchung Bank mit dem jeweiligen Betrag einen Tag vor Beginn des ersten Wirtschaftsjahres des Gebäudes.
Dies ist in der Regel aber nur im ersten Jahr notwendig, da in den späteren Jahren der Anfangsbestand automatisch bei der Bestandsübernahme gebucht wird.
Siehe auch das Kapitel Rücklagen buchen.