Betriebswirtschaftliche Auswertung

Betriebswirtschaftliche Auswertung

In der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) werden die Einnahmen und Ausgaben eines gesamten Gebäudes gegenübergestellt. Dabei werden alle Kosten und alle Miet-, Garagen-, Nebenkosten-, Heizkosten-, Hausgeld- und Rücklagenzahlungen aufgeführt und gegeneinander verrechnet.

Das Ergebnis der BWA ist der Überschuss oder Fehlbetrag des laufenden Jahres. Insbesondere lässt sich aus der BWA schnell erkennen, ob die laufenden Kosten des Gebäudes durch die laufenden Nebenkosten-, Heizkosten-, Hausgeld- und Rücklagenzahlungen gedeckt werden können oder nicht.

Zeigt das Ergebnis einen Fehlbetrag auf, so sind die Vorauszahlungen wahrscheinlich zu niedrig und die Mieter/Eigentümer müssen mit einer Nachzahlung zum Jahresende rechnen.

Um eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

 

  1. Wählen Sie im Register Auswertungen in der Befehlsgruppe Allgemein den Befehl Betriebswirtschaftliche Auswertung.

Es öffnet sich das Fenster Auswertungen, in der Sie das gewünschte Gebäude auswählen.


  1. Um die selektierten Abrechnungen zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Starte Auswertungen.

  1. Das Dialogfenster Abrechnungsoptionen wird geöffnet.


Treffen Sie hier ggf. weitere Einstellungen und klicken dann auf Start.

Wie bei allen Druckfunktionen öffnet sich nach der erfolgreichen Berechnung der Daten noch ein Fenster, in dem Sie Drucker und Ausgabeeinstellungen definieren bzw. ändern können:


  1. Stellen Sie hier Ihren Drucker korrekt ein und wählen Sie, ob die Ausgabe direkt auf den Drucker oder z. B. in eine Vorschau erfolgen soll. Über die Schaltfläche Starten wird die BWA nun erzeugt und ausgedruckt bzw. in der Vorschau angezeigt.


In der BWA werden zunächst alle Ausgaben der Reihe nach aufgelistet und summiert. Unter den Ausgaben werden dann die Mieteinnahmen getrennt nach Geschossen sowie die NK- und HK-Vorauszahlungen und die Hausgeld- und Rücklagenvorauszahlungen ausgewiesen.

Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben ergibt dann den Überschuss bzw. den Fehlbetrag des Gebäudes.

 

Beachten Sie, dass bei der betriebswirtschaftlichen Auswertung laut Gesetz das tatsächliche Zahlungsdatum berücksichtigt wird. D. h. eine Zahlung für Dezember 2012, die erst im Januar 2013 durchgeführt wurde, erscheint in der BWA zum Jahr 2013, nicht in der BWA für 2012!