Der Ausweis der haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG wurde in der Aareon Hausverwaltung 2025 den gesetzlichen Anforderungen angepasst. Damit ist es nun möglich, einen detaillierten Ausweis differenziert nach der "Art der Leistungserbringung" für Wohnungseigentümer und Mieter zu erstellen. Die Verteilung der Arbeitskosten findet dabei nach denselben Prinzipien statt, wie bei den entsprechenden Jahres- bzw. Betriebskostenabrechnungen.
Der Ausweis der haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a EStG wird dabei immer nach der Art der Leistungserbringung aufgeschlüsselt erstellt. Je nach Detailwunsch stehen dabei folgende Auswertungstypen zur Verfügung:
Ausweis in Summe pro Konto (z. B. für Mieter)
Buchungstext |
Neben der Nummer wird hier der Name des entsprechenden Umlagekontos ausgewiesen. |
Kosten |
Die Gesamtkosten des Arbeitskosten-Anteils, die im Abrechnungszeitraum auf dieses Konto gebucht wurden. |
Umlageschlüssel 1+2 |
Die Umlageschlüssel, über die die Kosten des Kontos auf die Mieter verteilt werden. Wird das Konto nur über einen Schlüssel verteilt, wird auch nur dieser eine Schlüssel angezeigt. |
% |
Für beide Umlageschlüssel wird der Prozentwert angegeben, über den die Gesamtkosten auf die (falls definiert) beiden Umlageschlüssel aufgeteilt werden. |
Kosten Schl. 1+2 |
Der Teil der Gesamtkosten, der auf den einzelnen Umlageschlüssel entfällt. Ist nur ein Umlageschlüssel angegeben, entfallen die Gesamtkosten komplett auf diesen Schlüssel, ansonsten geben die oben genannten Prozentsätze die Aufteilung an. |
Gesamteinheiten |
Hier wird angezeigt, wie viele Einheiten vom angegebenen Umlageschlüssel insgesamt im Gebäude vorhanden sind bzw. verbraucht wurden. In der obigen Abbildung sind zum Beispiel für den Umlageschlüssel qm Wohnfläche Gesamteinheiten in Höhe von 300 vorhanden. Das bedeutet, dass die Summe der Wohnflächen aller Wohnungen des Gebäudes 300 m² ergeben. |
Ihre Einheiten |
Hier werden die Einheiten angegeben, die auf den aktuellen Mieter entfallen. Der Mieter, der obige Abrechnung erhält, wohnt beispielsweise in einer Wohnung mit 100 m² Wohnfläche. |
Ihre Kosten |
Hier werden die einzelnen Arbeitskosten aller Kostenkonten, die einer Art der Leistungserbringung angehören wie zum Beispiel Handwerkerleistungen, aufsummiert. |
Ausweis mit Einzelbewegungen (z. B. für Mieter)
Der detaillierte Ausweis entspricht dem Ausweis in Summe pro Konto und zeigt zusätzlich alle Einzelbewegungen der entsprechenden Umlagekonten mit Buchungstext.
Bescheinigung nach Muster des Bundesministeriums der Finanzen (z. B. für Mieter)
Die Bescheinigung weist nur die anteiligen Beträge ohne Verteilungsschlüssel oder anderen Detailinformationen aus.
Bezeichnung |
Hier der Name des entsprechenden Umlagekontos ausgewiesen. |
Gesamtbetrag |
Hier werden die gesamten Kosten des Kontos ausgewiesen. |
Materialkosten |
Der aufsummierte Anteil der Kosten, die Sie nicht unter § 35a EStG erfasst haben. |
Arbeitskosten |
Der aufsummierte Anteil der Kosten, die Sie unter § 35a EStG erfasst haben. |
Mieteranteil |
Der errechnete Anteil der Arbeitskosten, die auf den Mieter entfällt. |
Summe |
Hier werden die Arbeitskosten nach Art der Leistungserbringung summiert. |