Brennstoffe

Brennstoffe

Verwendet beim Zuordnen des primären Brennstoffs im Gebäude sowie bei der Angabe der eingesetzten Energieträger in der Abrechnungsinformation.

Die programminternen Brennstoffe werden in hellgrauer Schrift angezeigt. Sie können weder bearbeitet noch gelöscht werden.


 

  1. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen und erfassen Sie den Namen des Brennstoffs direkt im Tabellenfeld.

  1. Ordnen Sie den Heizwert und die Verbrauchseinheit zu. Die Auswahlliste enthält alle im Katalog erfassten Verbrauchseinheiten.

  1. Geben Sie an, ob der Brennstoff lagerfähig ist.

    4">
  1. Über die Spalte Kostenaufteilung CO2 geben Sie an, ob der Brennstoff unter das CO2-Kostenaufteilungsgesetz fällt. Besitzt das Kontrollkästchen ein Häkchen, wird die CO2-Kostenaufteilung für den Brennstoff in der Mieter- bzw. Eigentümerabrechnung berücksichtigt und angedruckt. Bei deaktivem Kontrollkästchen erfolgt keine Berechnung der CO2-Kosten.

Einen manuell ergänzten Brennstoff können Sie über das Minus-Symbol aus der Liste löschen.

 

Primären Brennstoff der Heizanlage des Gebäudes zuordnen

Für die Heizungsabrechnung wird die primäre Brennstoffart der Heizanlage des Gebäudes im Sub-Register Brennstoffe zugeordnet. Die Liste enthält auch die manuell ergänzten Brennstoffe mit ihren Verbrauchseinheiten.

 

Brennstoff(e) für die Abrechnungsinformation auswählen

In der Abrechnungsinformation ist der Anteil der eingesetzten Energieträger auszuweisen. Die Eingabe für diese Auswertung erfolgt ebenso in den Einstellungen zur Heizanlage im Sub-Register Brennstoffe über die Schaltfläche Abrechnungsinformation (siehe unter Angaben zur Abrechnungsinformation hinterlegen).