Mieterabrechnung erstellen

Mieterabrechnung erstellen

Mit den Mieterabrechnungen können Sie für jeden Mieter eine Abrechnung erstellen, welche die auf diesen Mieter entfallenden Kosten des Abrechnungszeitraums übersichtlich und nachvollziehbar auflistet und summiert. Optional können ein Deckblatt, eine Personentageliste für die Mieter sowie eine Kontrollübersicht für den Verwalter mit ausgedruckt werden. Die einzelnen Komponenten werden in den Abrechnungsoptionen der Mieterabrechnung für den Ausdruck festgelegt.

Am Ende der Abrechnung wird der Gesamtbetrag, den der Mieter tragen muss, mit den Vorauszahlungen für Heiz- und Nebenkosten verrechnet, und es wird ausgewiesen, wie viel der Mieter nachzahlen muss oder erstattet bekommt.

 

Um eine Mieterabrechnung zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie in der Befehlsgruppe Mietverwaltung auf den Befehl Mieterabrechnung.

Es öffnet sich die Maske Auswertungen, in der Sie zuerst das Gebäude und nachfolgend eine, mehrere oder alle Wohnungen auswählen. Klicken Sie anschließend auf Starte Auswertungen.


  1. Das Dialogfenster Abrechnungsoptionen wird geöffnet.


 

Hier treffen Sie die folgenden Einstellungen:

Abrechnungsperiode

Hier kann zwischen Nebenkosten- und Heizkostenperiode gewählt werden. Bedeutung hat dies nur wenn für das Gebäude unterschiedliche Perioden eingerichtet sind.

Abrechnungszeitraum

Normalerweise werden Abrechnungen für das gesamte Wirtschaftsjahr erstellt.

Aufgrund der Historisierung der Abrechnungsperioden mit den zugehörigen Daten lassen sich Abrechnungen mit dem Datenbestand der jeweiligen Abrechnungsperiode erneut erstellen und ausdrucken.

Die gewünschte Abrechnungsperiode wird in den Abrechnungsoptionen der jeweiligen Auswertung ausgewählt. Der Ausdruck erfolgt auf Basis der historisierten Daten.

Die Auswahlliste enthält in der Option Wirtschaftsjahr alle im Programm gespeicherten Perioden.

In Ausnahmefällen kann mit Benutzerdefiniert hier auch ein anderer Abrechnungszeitraum ausgewählt werden.

Zahlungsziel

Das Feld enthält das gemäß den unter DATEI Optionen Grundeinstellungen/Darstellung im Register Mieterabrechnung berechnete Zahlungsziel für eventuelle Nachzahlungen. Das Zahlungsziel wird im Titelblatt der Mieterabrechnungen angedruckt.

Das Datum kann hier geändert werden.

Das Datum wird wie folgt berechnet: Aktuelles Tagesdatum + Anzahl der Kalendertage, die den Grundeinstellungen hinterlegten wurden.

Beispiel: 15.03.2021 + 30 Tage = 14.04.2021

Wenn das berechnete Zieldatum auf einen Feiertag, Samstag oder Sonntag fällt, wird der darauffolgende Arbeitstag vorgeschlagen.

Anschreiben drucken

Der Abrechnung kann ein ausdrucksfähiges Titelblatt als Anschreiben vorangestellt werden.

Berechnungsdetails für lagerfähige Konten drucken

Erstellt eine Liste mit Berechnungsdetails zu allen Konten, welche nach Verbrauch berechnet werden.

Personentagliste drucken

Erstellt eine übersichtlichen Liste, aus der im Detail hervorgeht, in welchem Zeitraum wie viele Personen in einer Wohnung gewohnt haben.

Sortierung

Legen Sie hier fest, ob die Umlagekonten in der Mieterabrechnung nach der Kontonummer oder nach ihrer Bezeichnung sortiert werden sollen.

Absenderinformation

Sie können beim Erstellen der Mieterabrechnungen angeben, ob der Verwalter oder der Eigentümer als Absender auf die Abrechnung gedruckt werden soll. Abhängig hiervon wird die zugehörige Bankverbindung verwendet.

Wählen Sie z.B. die Option Eigentümeradresse, wenn es sich um ein Gebäude mit Sondereigentum handelt und Sie als Verwalter die Abrechnung gegenüber dem Mieter im Namen des Eigentümers erstellen.

Rechnungsinformationen

Die Rechnungen an die Mieter können mit einer (fortlaufenden) Rechnungsnummer versehen werden. Zur Vermeidung von doppelt vergebenen Nummern kann hier die erste Rechnungsnummer angegeben werden. Außerdem kann die Zahl der Stellen für die zu generierenden Rechnungsnummern definiert werden.

Dokument(e) speichern

Wenn das Häkchen gesetzt wird, werden die erzeugten Abrechnungen im angegebenen Archiv-Verzeichnis gespeichert und in der Dokumentenverwaltung der Aareon Hausverwaltung verlinkt.

 

Die Aufstellung der Betriebskosten ist immer Bestandteil der Mieterabrechnung und wird daher hier nicht aufgeführt

  1. Mit einem Klick auf Start öffnet sich die Druckeinstellung, von wo aus die Mieterabrechnungen direkt gedruckt werden können. Für die Kontrollliste öffnet sich im Anschluss ein eigenes Druckfenster.