Zahlungspositionen zusammenstellen

Zahlungspositionen zusammenstellen

Im Register e-Banking werden sowohl die Überweisungsaufträge an Mieter und Eigentümer sowie Lieferfanten als auch die Lastschriftaufträge von Mietern und Eigentümern aufgeführt. Die Anzeige ist mit den Registern Überweisungen und Lastschriften synchronisiert.


Überweisungs- und Lastschriftpositionen auswählen

Sie können hier entscheiden, welche Aufträge an die Bank übermittelt werden sollen.

Setzen Sie ein Häkchen bei den Positionen, die im Zahlungslauf berücksichtigt werden sollen, sofern dies nicht schon automatisch gesetzt ist. Soll eine ausführbare Position keine Berücksichtigung im aktuellen Zahlungslauf finden, müssen Sie das Häkchen aus dem Kontrollkästchen nehmen.

Damit Sie nicht jeden Zahlungsverkehrsauftrag einzeln für die Ausgabe in die XML-Datei selektieren müssen, können Sie über die Schaltfläche Alle auswählen alle Positionen selektieren.

Beachten Sie: Die Selektion bei Lastschriften erfolgt nur für die ausführbaren (also grün hinterlegten) Lastschriftpositionen.

 

Zahlungslauf konfigurieren

Sie können für den Zahlungslauf die folgenden Optionen setzen:

Bankkonto

Wählen Sie hier Ihr Bankkonto aus, über welches die Zahlungen abgewickelt werden sollen. Hier stehen Ihnen alle Bankkonten zur Verfügung, die Sie in den Stammdaten unter Bankverbindungen oder im gewählten Gebäude erfasst haben.

Sammel­bu­chungen pro Konto

Aktivieren Sie diese Option, so wird für jede Mieter-/Eigentümer-/Lieferanten-Summenzeile in der Übersicht nur eine Überweisung/Lastschrift durchgeführt. Ziehen Sie vom Mieter die Miete, Nebenkosten und Heizkosten per Lastschrift ein, werden diese drei Beträge in einem Betrag vom Mieterkonto abgebucht.

Bleibt diese Option deaktiviert, wird für jede Buchungsposition, d. h. für die Miete, die Nebenkosten und die Heizkosten jeweils eine eigene Lastschrift erzeugt.

Zahlungen
bei Erfolg
verbuchen

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle ausgeführten Überweisungen und Lastschriften automatisch als Einnahmen bzw. Ausgaben verbucht.
Durch die Verbuchung werden ebenso die Offenen Posten der Eigentümer und Mieterkonten ausgeglichen.

 

Zahlungslauf ausführen

Die Ausführung erfolgt mit der Schaltfläche XML-Datei über SEPA XML-Dateien mit anschließendem Datei-Upload an das Kreditinstitut.

In der Plus-Version können Sie die Zahlungsaufträge über die Schaltfläche Online-Banking direkt per HBCI an die jeweilige Bank übermitteln.