Damit Zahlungsverkehrsaufträge im HBCI-Verfahren direkt aus der Aareon Hausverwaltung über das Internet an die entsprechende Bank gesendet werden können, müssen Sie in den jeweiligen Bankkonten den Online-Banking-Typ auf HBCI/FinTS eingestellt und eine gültige Benutzerkennung eingegeben haben.
Führen Sie zum ersten Mal eine HBCI/FinTS-Transaktion aus, werden Sie durch einen Einrichtungs-Dialog geführt.
Das Einrichten eines HBCI-fähigen Bankkontos erfolgt in zwei Schritten.
HBCI-Kontakt einrichten
Wenn für das HBCI-fähige Bankkonto noch kein HBCI-Kontakt existiert, können Sie diesen komfortabel aus der Aareon Hausverwaltung heraus einrichten.
Klicken Sie im Register ASSISTENTEN auf die Schaltfläche HBCI einrichten. Es öffnet sich die Onlinebanking-Komponente DDBAC-Homebanking Administrator.
Legen Sie den HBCI-Kontakt an.
Hinterlegen Sie für das PIN/TAN-Zugangsverfahren die HBCI-Benutzerkennung.
HBCI-fähige Bankverbindung einrichten
Geben Sie im zweiten Schritt das Bankkonto in der Aareon Hausverwaltung für das HBCI-Verfahren frei.
Öffnen Sie das Bankkonto über Stammdaten
Bankverbindungen.
Wählen Sie im Feld OnlineBanking den Eintrag HBCI/FinTS.
Folgen Sie den Hinweisen zum Feld Benutzerkennung und hinterlegen Sie die korrekte Benutzerkennung gemäß den Vertragsunterlagen Ihrer Bank.