Erweiterungen & Verbesserungen
Wirtschaftsplanverwaltung in neuem Design und mit erweitertem Funktionsumfang
In der Vergangenheit konnten Sie die Wirtschaftspläne Ihrer Gebäude nicht gezielt einer Abrechnungsperiode zuordnen und entsprechend speichern. Die Auswertung Wirtschaftsplan enthielt zwar die Kosten aus dem Vorjahr und die Planzahlen für das neue Wirtschaftsjahr. Aus der Auswertung ging aber nicht hervor, für welches Wirtschaftsjahr die Planung erfolgt. Und Sie konnten immer nur ein Wirtschaftsjahr planen, nicht aber mehrere.
Mit dem SP9 können Sie nun für jedes Wirtschaftsjahr den zugehörigen Wirtschaftsplan anlegen und mit seinen Planzahlen speichern. Das sorgt nicht nur für mehr Transparenz in den Planzahlen. Sie haben damit grundsätzlich auch immer mehrere Wirtschaftspläne im Zugriff und können diese getrennt voneinander bearbeiten.
Wirtschaftsplanverwaltung in neuem Design
Die Verwaltung der Wirtschaftspläne erfolgt wie gewohnt über das Register AUSWERTUNGEN mit dem Befehl Wirtschaftsplan, aber in einem vollkommen neuen Design.
Das Fenster Wirtschaftsplan ist jetzt zweigeteilt und enthält eine eigene Ribbonleiste.
Die linke Seite listet alle Wirtschaftspläne eines Gebäudes unter Angabe der zugehörigen Wirtschaftsplanperiode auf. Die rechte Seite enthält alle Umlagekonten des Gebäudes mit den Planzahlen des aktuell markierten Wirtschaftsplans.
Die Planzahlen für das neue Wirtschaftsjahr werden wie gewohnt auf Basis der Umlagekonten erfasst. Sie können die neuen Planwerte für das Wirtschaftsjahr manuell in die Felder der Spalte WP neu eintragen oder - jetzt neu - über die Berechnung eines Zuschlags auf die Kosten des Basiszeitraums ermitteln (siehe unten).
Bekannte Funktionen
Die neue Ribbonleiste enthält mit Wirtschaftsplan drucken, Einzelwirtschaftsplan drucken und Beschlusswerte übernehmen bekannte Funktionen, welche bislang wenig transparent nur aus dem Wirtschaftsplanfenster abgängig von den darin getroffenen Einstellungen aufgerufen werden konnten.
Jetzt sind diese Funktionen - analog zu anderen Arbeitsbereichen im Programm - über die Ribbonleiste schnell im Zugriff. Sie beziehen sich jeweils auf den aktuell geöffneten Wirtschaftsplan.
Neue Funktionen
Neu in die Ribbonleiste aufgenommen wurde die Funktion Saldo Basiszeitraum berechnen. Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, in einem Wirtschaftsplan Salden aus einem frei wählbaren Wirtschaftsjahr als Kalkulationsbasis zu übernehmen - unabhängig vom Jahresabschluss.
Die Berechnung des Saldos aus dem Vorjahr wurde folglich aus dem Jahresabschluss herausgenommen. So sind Sie in der Planung weitaus flexibler als bisher.
Auch die Übernahme der Planzahlen aus dem Vorjahr erfolgt nicht mehr im Rahmen des Jahresabschlusses, sondern bei der Neuanlage des Wirtschaftsplans selbst, vorausgesetzt: es existiert für das Vorjahr ein entsprechender Wirtschaftsplan.
Zuschlagsberechnung
Neu in das Wirtschaftsplanfenster aufgenommen wurde auch die Zuschlagsberechnung. Diese erlaubt die Eingabe der neuen Planwerte für das Wirtschaftsjahr über die Berechnung eines Zuschlags auf die Kosten des Basiszeitraums.
Die Zuschlagsberechnung stellt damit eine Alternative zur (weiterhin unterstützten) manuellen Eingabe der Planzahlen in der Spalte WP neu dar.
Migration
Nach der Installation von SP9 werden für jedes Gebäude automatisch die folgenden Wirtschaftspläne angelegt.
ein Wirtschaftsplan für das Jahr des aktuellen Abrechnungszeitraums im Gebäude.
ein Wirtschaftsplan für das Folgejahr des aktuellen Abrechnungszeitraums im Gebäude.
Wenn in den Wirtschaftsplandaten des aktuellen Abrechnungszeitraums im Gebäude die Spalte WP Vorjahr gefüllt ist, werden die Werte für den Wirtschaftsplan des Folgejahres aus der Spalte WP Vorjahr in die Spalte WP neu übernommen.
Kontaktrollen jetzt auch über die Kataloge aufrufbar
Bislang konnten Sie die Kontaktrollen nur über die Funktionsleiste der Gebäudestammdaten und den Vorgängen verwalten.
Jetzt können die Rollen über die Kataloge im Menü Datei aufgerufen werden.
Rolle wird jetzt in der Kontaktliste angezeigt
Im Fenster Kontakt-Auswahl wird jetzt die Spalte Rolle angezeigt. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Liste der Kontakte nach Rollen zu durchsuchen.
Lizenzschlüssel kopieren
Künftig können Sie den über Datei Lizenznummer entfernen angezeigten Lizenzschlüssel markieren, in den Zwischenspeicher übernehmen und z.B. beim Umzug der Software auf einen anderen Rechner wieder einfügen.
Kontaktliste jetzt mit Mail-Adressen und Telefonnummern
Die Liste der Kontakte enthält jetzt weitere Spalten für die Anzeige von E-Mail-Adressen und Telefonnummern.
Die Kontaktdaten von Eigentümern, Mietern oder Handwerkern sind damit direkt beim Aufruf der Kontakte sichtbar. Der Kontakt muss hierzu nicht mehr geöffnet werden.
Kapitelverzeichnis