Erweiterungen & Verbesserungen
Automatische Berücksichtigung der Mehrwertsteuer für CO2-Kosten
Bislang mussten Sie im Fenster CO2-Daten abhängig vom Brennstoff Ihres Gebäudes den entsprechenden Mehrwertsteuersatz für die CO2-Kosten manuell angeben. Dieser Mehrwertsteuersatz galt für eine gesamte Abrechnungsperiode. Änderungen in der Besteuerung von Brennstoffen innerhalb eines Kalenderjahres konnten nicht erfasst werden.
Mit dem SP4 werden automatisch innerhalb einer Abrechnungsperiode unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für einen Brennstoff berücksichtigt. Hierzu werden zusätzlich zum programmseitig für das jeweilige Kalenderjahr gespeicherten CO2-Preis auch die vom Gesetzgeber festgelegten Mehrwertsteuersätze für die Besteuerung von Gas oder Erdöl fest im Programm hinterlegt.
Für das Abrechnungsjahr 2024 bedeutet das: Vom 01.01.2024 ist Erdgas mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% zu versteuern, ab dem 01.04.2024 ist der volle Mehrwertsteuersatz von 19% heranzuziehen.
Aufgrund dieser Änderungen wurde die Darstellung im Fenster CO2 Angaben entsprechend angepasst. Das Fenster enthält jetzt im oberen Bereich eine Tabelle mit allen Angaben zur Berechnung des CO2-Ausstoßes einschließlich der daraus resultierenden CO2-Kosten. Die dargestellten Werte können nicht bearbeitet werden. Sie sind im Programm fest hinterlegt bzw. resultieren aus Berechnungen.
Globale Zähler für Strom und Heizung anlegen
In Zukunft können in der Zählerverwaltung gebäudebezogene Zähler für Strom und Heizung angelegt werden. Bislang war dies nur für Wohnungen möglich.
Gebäudebezogene Stromzähler sind zum Beispiel für Abrechnungen von Wärmepumpen oder Wallboxen relevant. Gebäudebezogene Heizungszähler werden benötigt, um den Brennstoffverbrauch- zum Beispiel zur Ermittlung der CO2-Kosten mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen im Abrechnungsjahr - nach Perioden zu verteilen.
Eigentümer- und Mieterwechsel sowie Zähleraustausche werden berücksichtigt, sofern entsprechende Zwischenablesungen erfasst wurden.
Wählen Sie in der Zählerverwaltung unter Wohnung <Alle>.
Legen Sie mit Neuer Zähler den globalen Strom- bzw. Heizungszähler für das Gebäude an.
Terminliste exportieren
Die Terminliste des Terminplaners kann jetzt nach Excel ausgegeben und dort weiterbearbeitet werden. Die Ribbonleiste wurde um das Symbol Excel-Export erweitert.
Weitere Verbesserungen
Bei der Verwendung von Kostenumlagen und unterjährigen Zahlungsbuchungen wird der Kostenanteil für das laufende Wirtschaftsjahr ausgewiesen, wenn kein Nutzerwechsel stattfindet. Eine Fehlermeldung wird nicht mehr ausgegeben.
In der Mieterabrechnung wurde die Darstellung der Spalte Ihre Einheiten angepasst. Die Wohnfläche der Einheit wird jetzt korrekt und nicht mehr anteilig angezeigt.
Die Banking-Schnittstelle DDBAC wurde auf Version 5.10.6.0 aktualisiert.
Kapitelverzeichnis