Der Mahnlauf wird wie gewohnt durchgeführt. Hierbei werden auch Offene Posten von Mahngebühren berücksichtigt und der jeweiligen Mahnung zugewiesen.
Sie befinden sich weiterhin in der Offenen-Posten-Verwaltung. Starten Sie den Mahnlauf über den Befehl Mahnungen erstellen im Menüband.
Treffen Sie im Dialogfenster Mahnwesen Ihre Einstellungen.
Die einzelnen Optionen dieses Dialogs haben folgende Bedeutung:
Alle Gebäude |
Wählen Sie diese Option, werden die anfallenden Mahnungen für alle Gebäude erstellt. |
Nur das nachfolgend gewählte Gebäude |
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Mahnungen nur für das in den Offenen-Posten über das gleichnamige Feld ausgewählte Gebäude erstellt. Damit Sie ohne Umschweife erkennen können, welches das aktuell ausgewählte Gebäude ist, wird Ihnen dieses unter dieser Option direkt angezeigt. Die Auswahl kann an dieser Stelle auch noch einmal geändert werden. |
Alle Offenen Posten drucken |
Mit der Option Alle Offenen Posten drucken werden im Mahnschreiben alle offenen Posten einzeln aufgeführt, also sowohl Offene Posten aus Forderungen als auch offene Posten aus Gutschriften. |
Vertragsgutschriften ausschließen |
Mit der Option Vertragsgutschriften ausschließen bleiben Offene Posten aus Forderungen unberücksichtigt, wenn die Summe aller Offenen Posten eines Vertrages eine Gutschrift ergibt. Beispiel: Ein Mieter muss noch 100 EUR bezahlen, er erhält aber eine Rückzahlung über 300 EUR. In diesem Fall wird die Gutschrift von 200 EUR nicht ausgedruckt. |
Alle Gutschriften ausschließen |
Mit der Option Alle Gutschriften ausschließen werden Offene Posten mit Gutschriften ausgeschlossen. Das Mahnschreiben enthält somit nur noch solche Positionen, die angemahnt werden müssen. Beispiel: Ein Mieter muss noch 100 EUR bezahlen, er erhält aber eine Rückzahlung über 300 EUR. In diesem Fall enthält das Mahnschreiben nur den Offenen Posten über 100 EUR, also die Position, die der Mieter noch schuldig ist. |
Mahnungen an Mieter |
Sollen Mahnungen für Mieter erstellt werden, ist diese Option zu aktivieren. |
Mahnungen an Eigentümer |
Analog dazu ist für eigentümerbezogene Mahnungen die Option Eigentümer zu aktivieren. |
Übersichtsliste |
Damit Sie den Überblick darüber behalten, für wen welche Mahnung erstellt wurde, erhalten Sie beim Aktivieren dieser Option auch einen Ausdruck in Form einer Liste über alle gemahnten Personen inklusive der Mahnstufen sowie der zugehörigen Forderungsbeträge und etlicher weiterer Angaben. |
Dokument archivieren |
Über diese Option steuern Sie, ob die erstellten Mahnungen dieses Mahnlaufs im Archiv abgelegt werden sollen. |

Sollten Sie in den Optionen eine Einstellung gewählt haben, die dazu führt, dass Aareon Hausverwaltung 2025 keine Mahnungen erstellen kann, weil keine Mahnfälligkeiten vorliegen, wird Ihnen auch das durch eine Meldung angezeigt.