Wurde das Gebäude mit seinen Wohnungen eingerichtet, kann für die Hausverwaltung das Tagesgeschäft beginnen. Betrachten wir die Buchungsverwaltung zunächst auf der Einnahmeseite. Diese umfasst im Wesentlichen die Forderungsbuchungen der Mieten und Nebenkosten, die in den vertraglich festgelegten Abständen die Mieterkonten entsprechend belasten. Auch die Forderungen aus Hausgeld und Rücklagen können hier komfortabel verwaltet werden.
So einfach buchen Sie Ihre Einnahmen mit der Automatik-Buchung
Im folgenden Beispiel verbuchen wir alle Forderungen für den Monat Februar 2024. Gebucht werden sowohl die Miet- und Nebenkosten der Mieter als auch das Hausgeld der Eigentümer. Es werden alle Wohneinheiten unseres Gebäudes Wohnpark 'Schöner wohnen' berücksichtigt. Die Buchung der Forderungen soll mit Hilfe der Automatik-Buchung erfolgen.
Wechseln Sie in die Buchungsverwaltung. Klicken Sie hierzu im Aufgabengebiet Buchen auf Buchungen.
Wechseln Sie auf die Registerkarte Automatik.
Wählen Sie das Gebäude aus, für das Sie eine Automatik- Buchung vornehmen wollen.
Bestimmen Sie über das Feld Buchen für Kalenderjahr, für welches Kalenderjahr die Buchungen erfolgen sollen. Im Feld Zahlungsdatum ist das Datum einzugeben, an dem die Forderungsbuchung erfolgen soll.
Legen Sie jetzt den Buchungszeitraum fest. Im Beispiel sollen automatisch die Mieten und Nebenkosten für den Monat Februar gebucht werden.
Da wir Mieten, Nebenkosten und Hausgeld in einem Arbeitsgang buchen, sind im Bereich Forderungen die entsprechenden Einnahmearten mit einem Häkchen zu versehen.
Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Buchen, wird die Forderungsbuchung ausgelöst.
Die automatisiert erzeugten Forderungsbuchungen werden im Register Einnahmen aufgeführt.
Das Register OP / Mahnen führt alle Forderungsbuchungen als Offene Posten auf, bis diese bezahlt und damit ausgeglichen sind.
Im Register Einnahmen lassen sich Forderungen durch Angabe der entsprechenden Einnahmeart auch manuell buchen.
Über das Register Rückzahlungen/Nachzahlungen buchen Sie die aus der Abrechnung resultierenden Nachzahlungen oder Rückzahlungen auf das jeweilige Mieter- bzw. Eigentümerkonto.
Das Register Sonderzahlungen/Sonderbuchungen bietet die Möglichkeit, Sonderzahlungen für Mieter und Sonderumlagen für WEGs zu buchen und auszuwerten.
Im Register Sonderbuchung-Bank nehmen Sie z.B. die Eröffnungsbuchungen vor.
Kapitelverzeichnis