Die Bedienung von Aareon Hausverwaltung 2025 ist in allen Arbeitsbereichen gleich. Sie entspricht im Wesentlichen der Bedienung vieler anderer Windows-Programme.
Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut
Sie haben die Aareon Hausverwaltung 2025 mit den Beispieldaten geöffnet. Klicken Sie im Navigator in den Arbeitsbereich Stammdaten.
Öffnen Sie in den Stammdaten über Gebäude/Wohnungen die Verwaltung der Gebäude und Wohnungen. Alle bereits im System vorhandenen Gebäude werden in einer Baumdarstellung angezeigt.
Um die darunter liegenden Wohnungen sowie Eigentümer und Mieter aufzuklappen, klicken Sie auf das Pluszeichen der Baumdarstellung. Wir öffnen im Beispiel die Wohnungen des Gebäudes Wohnpark „Schöner Wohnen“.
Markieren Sie eine Wohnung in der Liste und klicken Sie im Menüband auf den Befehl Bearbeiten. Alternativ funktioniert auch ein Doppelklick auf einen Listeneintrag.
Das Fenster mit den Stammdaten der Wohnung wird in einem eigenen Reiter geöffnet.
Benutzen Sie die Pfeiltasten am Fuß des Fensters, um in den Stammdaten der einzelnen Wohnungen zu blättern.
Mit OK wird das Bearbeitungsfenster geschlossen und die Listenansicht dargestellt.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Fenster können mit gedrückter Maustaste aus dem Reiter herausgezogen und als eigenes Windows-Fenster angezeigt werden. Das Fenster kann in der Größe verändert, frei auf dem Bildschirm verschoben und auch auf einen anderen Bildschirm gezogen werden.
Die beim Ziehen der Fenster dargestellte Positionierungsanzeige erlaubt Ihnen, Fenster zu gruppieren sowie die Fenster wieder in ihre Grundposition als Reiter zurückzuführen.
Die Registerkarte DATEI öffnet den Backstage-Bereich. Hier stehen Ihnen weitere Programmfunktionen wie beispielsweise Importoptionen zur Verfügung.
Zu allen Funktionen, die im oberen Menüband zur Verfügung stehen, erscheint beim Überfahren mit der Maus ein Erklärungstext.
Kapitelverzeichnis