Über die HBCI-Schnittstelle können Sie mit Aareon Hausverwaltung plus 2025 Bankauszüge im SEPA-Format einlesen und auswerten. Auf diesem Wege lassen sich bei online geführten Konten die Zahlungseingänge direkt den offenen Forderungen wie Miete und Nebenkosten oder Hausgeld und Rücklage zuweisen. Somit haben Sie eine direkte Kontrolle über die Zahlungseingänge, ohne dass Sie auf Papierkontoauszüge angewiesen sind. Die Zuordnung von Kontoumsatz und Forderung kann übrigens in einer Buchungsvorschrift gespeichert werden.
Und so verbuchen Sie Ihre HBCI-Umsätze
Das folgende Beispiel möchte Sie kurz mit dem grundsätzlichen Verfahren der Zuordnung vertraut machen. Ebenso zeigen wir, wie Sie eine Zuordnung in einer Buchungsvorschrift speichern.
Voraussetzungen
Das Konto der ausgewählten Bankverbindung wurde in den Stammdaten als HBCI-Konto eingerichtet.
Es wurde in der Bankverbindung eine gültige HBCI-Benutzerkennung hinterlegt.
Für die Verbuchung sind die entsprechenden Eigentümer- und Mieterkonten anzugeben.
Ebenso müssen entsprechende Forderungsbuchungen erfolgt sein.
Und jetzt gebucht
Sie befinden sich weiterhin im Bereich Zahlungsverkehr. Wechseln Sie in das Register Bankauszüge.
Wählen Sie das Gebäudekonto aus, das Sie als HBCI-Konto eingerichtet haben und rufen Sie über die Schaltfläche Import die Kontoauszüge ab.
Markieren Sie den Kontoauszug und lassen Sie sich über die Schaltfläche Details die Einzelpositionen anzeigen.
Sie können eine Einzelposition über die Schaltfläche Umsätze (grün) im Stapel buchen direkt einem Offenen Posten zuordnen.
Sollen regelmäßigen Zahlungen beim Import automatische Buchungsvorschriften zugeordnet werden, muss für die Kontoauszugsposition über die Schaltfläche Buchungsvorschrift verwalten eine solche Buchungsvorschrift erstellt werden. Bei einem erneuten Abrufen und Verbuchen eines Kontoauszugs werden dann die vom Kreditinstitut bereitgestellten Informationen mit der Buchungsvorschrift verglichen.
Legen Sie die Kriterien für die Zuordnung der Kontoauszugsposition zum Offenen Posten fest und speichern Sie die Buchungsvorschrift.
Über das Kontrollkästchen Betrag splitten lassen sich Splittbuchungen in einer Buchungsvorschrift abbilden. Damit ist es möglich, einen Kontoumsatz in Teilbeträgen auf mehrere Konten zu buchen.
Beim Import können Sie im Bereich Ausführungsoptionen den Abrufzeitraum der Bankauszüge festlegen.
Über die Schaltfläche Sammelimport lassen sich die Umsätze aller Konten mit HBCI-Benutzerkennung in einem Arbeitsgang abrufen und verbuchen.
Mit Aareon Hausverwaltung standard 2025 können Sie Umsätze manuell importieren und verbuchen.
Kapitelverzeichnis