Natürlich unterstützt Sie Aareon Hausverwaltung auch mit einem automatischen Zahlungsverkehr. Berücksichtigt werden hierbei alle erfassten Lieferantenrechnungen sowie die gebuchten Verbindlichkeiten und Forderungen gegenüber den Mietern bzw. Eigentümern. Der Zahlungsverkehr wird über Sammelbuchungen mit Lastschriften oder Überweisungen erzeugt. Die Ausführung erfolgt über SEPA XML-Dateien mit anschließendem Datei-Upload an das Kreditinstitut oder direkt über die SEPA-fähige HBCI-Schnittstelle.
Und bezahlen Sie Ihre Rechnung per SEPA-Überweisung
Unser Beispiel sieht vor, dass der Vermieter einige der im Rechnungseingangsbuch erfassten Lieferantenrechnungen fristgerecht per SEPA-Überweisung bezahlen möchte. Die erfassten Rechnungen werden als Überweisungsposition direkt in den Zahlungsverkehr übernommen. Die Ausführung der Überweisungen erfolgt im Beispiel über SEPA XML-Dateien.
Sie befinden sich weiterhin im Bereich Zahlungsverkehr. Wechseln Sie in das Register Überweisungen. Die Rechnungen werden im Bereich Überweisungen an Lieferanten aufgelistet.
Geben Sie das Bankkonto an, über das die Zahlung abgewickelt werden soll.
Wechseln Sie in das Register e-Banking. Hier werden die fälligen Verbindlichkeiten und Forderungen getrennt nach Mietern/Eigentümern bzw. Lieferanten angezeigt.
Ändern Sie ggf. die Markierung der zu berücksichtigenden Zahlungen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche XML-Datei, um die SEPA-XML-Dateien mit den Überweisungspositionen zu erstellen. Legen Sie im nachfolgenden Fenster den Ausdruck des Begleitzettels fest.
Alle Überweisungsaufträge werden pro Bankverbindung und Fälligkeit in die entsprechende XML-Datei geschrieben. Zu jeder XML-Überweisungsdatei wird ein entsprechender Begleitzettel im HTML-Format erzeugt.
Bei allen Rechnungen, die bezahlt wurden, wird das Häkchen aus der Buchungszeile genommen.
Haben Sie die Option Zahlungen bei Erfolg verbuchen aktiviert, werden dort alle ausgeführten Überweisungen und Lastschriften, welche die Mieter bzw. Eigentümer betreffen, automatisch als Einnahmen bzw. Ausgaben verbucht. Nicht betroffen davon sind Lieferantenrechnungen, die nur im Rechnungseingangsbuch, nicht aber als Buchungssatz in der Buchhaltung existieren.
SEPA-XML-Dateien können auch gebäudeübergreifend erstellt werden. Wählen Sie dazu auf dem Register e-Banking unter Gebäude den Eintrag Alle Gebäude aus.
SEPA-Erstlastschriften werden analog zu Überweisungen im XML-Format erzeugt. Im Zuge der Lastschrifterstellung wird geprüft, ob die vorgegebenen Einreichungsfristen eingehalten werden. Der Ausdruck der Pre-Notification wird vorgeschlagen, um dem Schuldner die Belastung seines Kontos anzuzeigen.
Kapitelverzeichnis