Auch leerstehende Einheiten können Sie in Aareon Hausverwaltung 2025 bequem abrechnen. Der Leerstand wird in den Mieterdaten eingetragen, da für den Zeitraum des Leerstandes der Eigentümer für die Kosten der Wohnung aufkommen muss.
Wir zeigen Ihnen, welche Einstellungen notwendig sind, damit auch leerstehende Einheiten in der Betriebskosten- und Hausgeldabrechnung berücksichtigt werden.
Öffnen Sie die Wohnung, die nach dem Auszug des Mieters leer stehen wird.
Führen Sie über den Befehl Neuer Mieter wie beschrieben einen Mieterwechsel durch. Wählen Sie im Fenster Mieterwechsel die Option Leerstand und geben Sie das Datum an, ab dem die Wohnung leer stehen wird. Bei einem nachfolgenden Leerstand wird die Personenzahl 1 vorgeschlagen.
Bestätigen Sie die Eingaben im Dialogfenster Mieterwechsel mit OK. Der Leerstand wird in der Liste der Gebäude und Wohnungen angezeigt.
Beim Erstellen der Einzelabrechnung pro Wohnung werden die Kosten für Wohnungsleerstände berücksichtigt und entsprechend aufsummiert.
In der Gesamtabrechnung werden die Leerstandskosten detailliert für die Eigentümer ausgewiesen.
In den Gebäudestammdaten erhalten Sie im Register Statistik eine Übersicht über den Vermietungsstand des Gebäudes. Hier wird angezeigt, wie viele Wohnungen vermietet sind und wie viele Wohnungen leer stehen.
Kapitelverzeichnis