Werden mit der Heizanlage eines Gebäudes nicht nur die Heizungen der einzelnen Wohneinheiten, sondern auch das Warmwasser erhitzt, müssen die Kosten der Heizanlage auf die Warmwasseraufbereitung und die Heizung aufgeteilt werden. In vielen Fällen übernimmt die Erfassung, Verteilung und Abrechnung von entsprechenden Verbrauchswerten ein auf diese Arbeiten spezialisiertes Wärmedienstleistungsunternehmen. Liegen Ihnen die entsprechenden Einzelabrechnungen vor, brauchen Sie nur noch diese Daten als externe Heizkostenabrechnung zu übernehmen.
Und so wird eine externe Heizkostenabrechnung erstellt
Wir gehen im folgenden Beispiel davon aus, dass die Heizkostenabrechnung von einem Fremdableser durchgeführt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Voraussetzungen hierfür schaffen und wie Sie die einzelnen Wohneinheiten direkt mit den vom Wärmedienstleister ermittelten Kosten für Heizung und Warmwasser belasten.
Klicken Sie im Bereich Stammdaten auf Kostenumlagen. Legen Sie über Umlageschlüssel verwalten den Umlageschlüssel Externe Heizkostenabrechnung an.
Öffnen Sie jetzt die Stammdaten des Gebäudes Bärengasse. Wählen Sie im Register Heizanlage die Option Heizkostenabrechnung über Fremdabrechner.
Wechseln Sie in das Register Umlagekonten. Richten Sie dort das Umlagekonto 4599 Heizkosten ein. Das Konto ist ein Sammelkonto, auf das alle Kosten für Heizung und Warmwasser, die das Wirtschaftsjahr über anfallen, gebucht werden.
Achten Sie darauf, den Schlüssel externe Heizkostenabrechnung zu wählen und die Kosten zu 100 % umzulegen.
Sind am Ende der Abrechnungsperiode alle Kosten auf dem Konto 4599 erfasst, müssen Sie diese dem Fremdabrechner mitteilen. Das kann bspw. durch den Versand der Rechnungsbelege oder über den Ausdruck des Kontos erfolgen.
Legen Sie jetzt im Stammdatenbereich Kostenumlagen die Kostenumlage Externe Heizkostenabrechnung für alle Wohnungen des Gebäudes an und ordnen Sie dieser den gleichnamigen Umlageschlüssel zu.
Liegen Ihnen die Einzelabrechnungen für die einzelnen Mieter vor, können Sie die Kosten direkt den entsprechenden Wohnungen mit Angabe des Stichtags zuordnen.
Der für die Kostenumlage Externe Heizkostenabrechnung eingegebene Anteil wird von Aareon Hausverwaltung 2025 später als EUR-Betrag interpretiert und in der Betriebskostenabrechnung ausgewiesen.
Kapitelverzeichnis