Jeder in der Übersicht der Wirtschaftspläne ausgewählte Wirtschaftsplan enthält eine Liste der Umlagekonten des Gebäudes mit den jeweiligen Wirtschaftsplandaten.
Analog zur Eigentümerabrechnung werden nur die Sammelkonten für die Heizkosten und die Warmwasseraufbereitung angezeigt. Darin sind die Kosten für den Unterhalt der Heizanlage inklusive der CO2-Kosten enthalten.
Spalten
Pro Unterkonto werden die folgenden Informationen und Planwerte angezeigt.
Nummer |
Nummer des Umlagekontos |
Bezeichnung |
Bezeichnung des Umlagekontos. |
Umlagefähig |
Angabe, ob die Kosten des Umlagekontos umlagefähig sind oder nicht. |
Saldo Basiszeitraum |
Enthält den Saldo einer frei wählbaren Abrechnungsperiode als Basis für die neuen Wirtschaftsplanzahlen. Nach der Neuanlage eines Wirtschaftsplans sind die Werte der Spalte Saldo Basiszeitraum immer 0,00. Im Regelfall werden Sie die Salden über die Funktion Saldo Basiszeitraum berechnen automatisch aus einer Abrechnungsperiode übernehmen (weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier). Die Salden können aber auch auf manuellem Wege pro Unterkonto direkt in der Tabelle eingegeben bzw. bearbeitet werden. |
WP Vorjahr |
Enthält pro Unterkonto die Planwerte aus dem Wirtschaftsplan der vorherigen Abrechnungsperiode. Wenn kein vorheriger Wirtschaftsplan existiert, sind die Werte der Spalte WP Vorjahr immer 0,00. Der vorherige Wirtschaftsplan ist derjenigen Plan, dessen Bis-Datum an das Von-Datum des nachfolgenden Wirtschaftsplans anschließt. Beispiel: Bei einem Wirtschaftsplan vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 werden die Planwerte des Wirtschaftsplans mit dem Bis-Datum 31.12.2024 angezeigt. Die Werte in der Spalte WP Vorjahr sind rein informativ. Sie können nicht bearbeitet werden. |
WP neu |
In dieser Spalte werden die Planwerte für den Wirtschaftsplan eingegeben. Hier legen Sie also fest, wie hoch voraussichtlich die Kosten des jeweiligen Kontos im neuen Abrechnungszeitraum sein werden. Die Werte der Spalte WP neu sind bei einem neu angelegten Wirtschaftsplan immer 0,00. Die Eingabe der neuen Wirtschaftsplanwerte erfolgt direkt in der Tabellenzelle. |
OK |
Speichert die Planzahlen des in der Übersicht der Wirtschaftspläne markierten Wirtschaftsplans und schließt das Fenster Wirtschaftsplan. Sollten Sie den Wirtschaftsplan wechseln, ohne zuvor die Planzahlen gespeichert zu haben, erhalten Sie eine entsprechende Abfrage. |
Summenzeile
Die Kosten der Spalten Saldo Basiszeitraum, WP Vorjahr und WP neu werden saldiert.
Die Summen werden unterhalb der jeweilige Spalte in der Summenzeile ausgewiesen und automatisch aktualisiert.
Hinweise zur Eingabe und Bearbeitung
Die Werte in den Spalten Saldo Basiszeitraum und WP neu können direkt in der Tabelle bearbeitet werden.
Klicken Sie hierzu in das jeweilige Feld. Der Eingabemodus wird aktiviert.

Geben Sie anschließend den gewünschten Wert in die Tabellenzelle ein und bestätigen Sie diesen mit Enter.
Nutzen Sie für die manuelle Eingabe alternativ die Tab-Taste.
Wechseln Sie mit Tab von Zelle zu Zelle. In Zellen, die eine Bearbeitung vorsehen, wird automatisch der Bearbeitungsmodus aktiviert.
Die Eingabe wird mit einem erneuten Tab bestätigt.
Zuschlag
In diesem Bereich können Sie die neuen Planwerte in Form prozentualer Zuschläge berechnen. Wie Sie hierbei vorgehen, ist unter Planwerte beaufschlagen beschrieben.
Nullwerte ausblenden
Über das Kontrollkästchen Nullwerte ausblenden können alle Unterkonten mit Nullwerten in der Spalte Saldo Basiszeitraum und/oder WP neu ausgeblendet werden.
Die hier getroffene Einstellung gilt nur das das Fenster Wirtschaftsplan. Die Einstellung wird nicht gespeichert. Das heißt: Beim nächsten Aufruf werden wieder alle Umlagekonten dargestellt. Dies soll sicherstellen, dass bei der Planung der künftigen Kosten kein Umlagekonto versehentlich übersehen wird.
Kapitelverzeichnis